Fakeshop-Finder - mehr Vertrauen beim Online Einkauf
Mit Hilfe der Verbraucher
Mit Hilfe der Verbraucher
Nina streamt auf Twitch den Bau lustige Roboter Projekte wie den sprechenden Furby-Rucksack oder den umgebauten Baby Yoda. Macht einfach gute Laune!
Ninas Projekte sind liebenswert chaotisch und zeigen, dass nicht immer alles perfekt laufen muss. Aber gerade darum macht es Spaß zuzuschauen und macht Lust sich auch mal selbst am Roboterbau zu probieren.
Mit Gridzzly von Rostislav Blaha druckst du dir das Notizpapier, das du brauchst: kariert, liniert, Notenpapier, im Wunschabstand und vieles mehr.
Technologie erlebt immer wieder Hypes. Diese Präsentation von Fefe bringt uns kurz und knapp auf den aktuellen Stand.
schön
Ich liebe gelungene Schriftarten, aber was ich erst hier gelernt habe: Schön wird die Schrift für den Menschen, wenn sie nicht mathematisch perfekt ist.
Git ist für mich die Versionsverwaltung schlechthin. Aber man muss das Branchkonzept dahinter verstehen und diese Seite hilft mit Beispielen und Übungen.
Wenn man heute Webseiten aufruft, werden andere Seiten kontaktiert, Cookies angelegt, Skripte und Daten geladen und vieles mehr. Mit urlscan.io kann dieses (un)heimliche Treiben einer Webseite analysiert werden.
Nach dem Scan wird der Datenverkehr mit kontaktierten Internetadressen und Domains, deren Standorte und die geladene Datenmenge angezeigt. Auch gespeicherte Cookies und geladene Skripte werden gelistet.
Wenn man sieht, was mancher Webseitenaufruf für eine Lawine an Aufrufen und Datenübertragungen auslöst, wundert man sich nicht mehr, dass das langsam ist.
Ich bin auf jeden Fall Stolz, dass meine Seite Tränen im Regen ohne andere Domains, Skripte und Cookies erstellt ist. Sie ist pures HTML und CSS (Die JavaScript Variablen, die Urlscan anzeigt kommen vom Browser window und nicht von mir).
Das Internet der Dinge soll unser aller Leben einfacher machen. Diese Präsentation von Fefe zeigt deren dunklen Seiten.
Eine gute Schrift macht das Lesen und Verstehen leichter. Das gilt natürlich erst recht wenn man programmiert. Programming Fonts macht die Auswahl einfach.
David Kriesels Vorträge beim CCC sind schon fast Legende. Aber auch seine Datenanlysen in seinem Blog sind Aufklärung pur.
Blockchains sind ja der neue heiße Scheiß. Diese Präsentation von Fefe erklärt und entzaubert die Technik für Laien verständlich.
Der Verein NOYB, gegründet u.a. von Max Schrems kämpft für den Schutz unserer Daten. Danke dafür!
Die Manpages von Linux sind sehr ausführlich, aber dafür manchmal zu Viel des Guten. Bropages arbeiten mit Kommando Beispielen und liefern oft direkt die Lösung.
Neue Programmiersprachen gibt es immer wieder. Aber V macht vieles besser.
Gerade im embedded Bereich ist C immer noch gesetzt, bringt aber alle seine Schwächen mit. Alexander Medvednikov entwickelt mit V eine echte Alternative mit Fokus auf Sicherheit (Safety), die klein, performant und C kompatibel ist. Dabei ist die Sprache absolut Stand der Kunst, denkt aber viele Standards wie Objektorientierung oder Fehlerbehandlung neu.
Mir gefällt gerade die Strenge von V, die Ungenauigkeiten und Fehler im Vorfeld verhindern will.
Das geht bis zur Formatierung der Quelldateien, die beim Übersetzen die Source automatisch
korrigiert wird. V Programme werden immer gleich aussehen und leidige Diskussionen um die richtige
Formatierung sind ausgeschlossen.
Jede Menge Bilder und 3D Scans von
Exponaten des Smithsonian
mit großzügigen Nutzungs
Wir brauchen mehr Gemeingut wie dieses.
So einen Spickzettel brauche ich schon lange: Insbesondere da ich mit Windows, Mac OS und Linux arbeite.
Der Intel x86 Befehlssatz - unendliche Weiten. Was diese Befehle wohl tun? Und wie sicher ist das? Hinweis: Dieser Vortrag von Christopher Domas ist nur was für Computerfreaks.
Ich kann einige Assemblersprachen, aber seit dem Intel Pentium sind mir die x86 Befehlssätze unheimlich. Dieser Vortrag bestätigt meine Vorurteile.
Der RISC V Prozessor ist mir viel sympathischer - offen, dokumentiert und hat ein strukturiertes Design.
Eine wahre Fundgrube für alle die ein gutes
Foto zu irgendeinem Thema suchen. Und die Nutzungs
Mein Hintergrundfoto Tokyo im Regen von (Steven Roe) habe ich auch dort gefunden.
Name | Symbol | Zeichen | Quelle | Alternativen |
---|---|---|---|---|
Menü | ! | ! | L 0812-menu | L: S: |
Impressum | [ | [ | S- icon-info | L: - S: |
Datenschutz | # | # | S icon-firewall | L: S: |
Antworten | $ | $ | S icon-question | L: S: |
Kontakt | % | % | S icon-email | L: S: |
RSS | ' | ' | S icon-rss | L: - S: |
Logbuch | ( | ( | S icon-notebook | L: S: |
Erkenntnis | ) | ) | S icon-apple-2 | L: S: |
Gelesen | * | * | S icon-check-all | L: S: |
Link | + | + | L 0790-link | L: S: |
Träne | , | , | L 0052-drop | L: S: |
404 Ich stehe im Regen | - | - | L 0065-umbrella2 | L: S: |
Hoch | . | . | L 0834-arrow-up | L: S: |
Plus | ^ | / | S icon-plus-circle | L: S: |
Schließen | ] | ] | S icon-cancel-circle | L: S: |
Name | Symbol | Zeichen | Quelle | Alternativen |
---|---|---|---|---|
Politik | a | a | L 0295-group-work | L: S: |
Gesellschaft | b | b | S icon-people | L: S: |
Wirtschaft | c | c | S icon-bar-chart-stats-down | L: S: |
Recht | d | d | S icon-balance | L: S: |
Verkehr | e | e | L 0603-train | L: S: |
Infrastruktur | f | f | S icon-network | L: S: |
Fantasie | g | g | S icon-magic-wand-2 | L: S: |
Science Fiction | h | h | L 0568-rocket | L: S: |
Krimi | i | i | S icon-incognito | L: S: |
Thriller | j | j | L 0501-skull | L: S: |
Humor | k | k | L 0661-happy-grin | L: S: |
Unterhaltung | l | l | S icon-emoticon-grin | L: S: |
Wissenschaft | m | m | S icon-microscope | L: S: |
Geschichte | n | n | S icon-papyrus | L: S: |
Lexika | o | o | S icon-wikipedia | L: - S: |
Dokumentation | p | p | S icon-camcorder | L: - S: |
Musik | q | q | S icon-music-tone-2 | L: S: |
Tanz | r | r | S icon-steps | L: S: |
Kunst | s | s | L 0039-palette | L: S: |
Lyrik | t | t | S icon-quill-ink-pot | L: S: |
Komödie | u | u | S icon-happy-mask | L: - S: |
Drama | v | v | S icon-sad-mask | L: - S: |
Sport | w | w | L 0303-hand-waving | L: S: |
Freizeit | x | x | L 0559-landscape | L: S: |
Internet | y | y | S icon-internet | L: S: |
Webdesign | z | z | L 0046-pencil-ruler | L: S: |
Computer | 0 | 0 | S icon-laptop-1 | L: S: |
Datenschutz | 1 | 1 | S icon-firewall-done | L: S: |
Haushalt | 2 | 2 | L 0324-laundry | L: S: |
Kochen | 3 | 3 | L 0532-chef | L: S: |
Name | Symbol | Zeichen | Quelle | Alternativen |
---|---|---|---|---|
Bücher | A | A | L 0277-book2 | L: S: |
Zeitung und Nachrichtenseiten | B | B | L 0214-news | L: S: |
Artikel | C | C | L 0218-document2 | L: S: |
Blogs | D | D | S icon-comment-3 | L: S: |
Filme | E | E | S icon-film-reel | L: S: |
Fernsehfilme, -serien und -sendungen | F | F | S icon-monitor | L: S: |
Video | G | G | S icon-youtube | L: S: |
CD | H | H | S icon-CD-1 | L: S: |
Podcast | I | I | S icon-microphone | L: S: |
Radio | J | J | S icon-old-radio-1 | L: S: |
Streaming | K | K | L 0706-stream | L: S: |
Vorträge | L | L | S icon-public-speaking | L: S: |
Auftritte | M | M | L 0719-spotlights | L: S: |
Konzerte | N | N | L 0718-mic2 | L: S: |
Karten | O | O | S icon-map | L: S: |
Suchmaschinen | P | P | S icon-magnifier-1 | L: S: |
Internetseiten | Q | Q | S icon-window-content | L: - S: |
Bilder | R | R | S icon-photo | L: S: |
Museen | S | S | L 0282-library2 | L: S: |
Ausstellungen | T | T | S icon-photos | L: S: |
Denkmäler | U | U | S icon-flag-1 | L: S: |
Theater | V | V | L 0244-theater | L: S: |
Das c't Magazin hat einen aus meiner Sicht sehr interessanten Podcast zum Datenschutz. Die Kurzzusammenfassung: Es ist kompliziert!
Ich glaube dass vielen Leuten nicht klar ist, dass das Hochladen in die "asozialen" Netze (oft) eine weltweite (!) Veröffentlichung ist. Das mag bei meinen geistigen Ergüssen noch angehen oder nur auf mich zurück fallen.
Aber bei Fotos auf denen andere Menschen abgebildet sind, ist das aus meiner Sicht eine reine Unverschämtheit. Insbesondere wenn zum Beispiel Facebook Rechte an der Weiterverwendung dieser Bilder geltend macht!
Und was noch erschwerend hinzukommt: Das Internet vergisst nichts! Was heute noch grenzwertig lustig oder abgedreht charmant ist, ist morgen nur noch peinlich. Wenn ich das selbst veröffentlicht habe, nun gut - lebe und lerne. Aber wenn das jemand anderes war, na vielen Dank auch!
In dem Buch
geht es - Zitat Shoshana Zuboff
- ...um die Verfinsterung des
digitalen Traums und dessen rapide Mutation zu einem ganz und gar neuen gefräßigen kommerziell
orientierten Projekt...
.
1988 (!) hat sie schon ihre 3 Gesetze aufgestellt und damit Big Data voraus gesehen. Und ich fürchte sie hat wieder Recht.
Zuboffs 3 Gesetze sind
Sehr interessant auch ihre Eröffnungsrede auf dem M100 Sanssouci Colloquium 2014.
Weiteren Artikel zum Thema findet ihr hier.
Dieses Buch hat mir geholfen die Tränen im Regen zu erstellen. Ausführlich werden alle Themen beleuchtet und an vielen Beispielen veranschaulicht.
Ich weiß gar nicht wie ich das Buch gefunden habe (ich vermute mal den Heise Verlag), aber es ist ein absoluter Volltreffer ohne den diese Seite nie so weit gekommen wäre und definitiv anders ausschauen würde.
Folgende Themen werden behandelt:
Sehr gut gefallen haben mir die vielen weiterführenden Links:
Wer immer sich mit der Gestaltung von Webseiten beschäftigt, sollte sich dieses Buch anschauen.
Beim Erstellen der Seite Tränen im Regen haben sich einige Fragen zu HTML5 gestellt und geklärt. Dieser Spickzettel ist das Ergebnis.
Ein genialer Vortrag von David Kriesel auf dem Chaos Communication Congress 2013 über einen Fehler in der Scanner Software der Firma Xerox.
Und keine Angst, man muss kein abgedrehter Nerd sein um den Vortrag zu verstehen. Im Gegenteil - ich finde er hat einen sehr verständlichen und kurzweiligen Vortragsstil.
Auch sein Blog der unter anderem Einblicke in seinen Beruf Datenanalyse gibt ist absolut lesenswert.
Sehr anschaulicher Vortrag von David Kriesel über Datenanalyse am Beispiel von Spiegel Online Artikeln. Er zeigt dass nicht der Autor sondern der Datenanalyst bestimmt, was man aus den Daten herausliest.
Eine Werbung für die Datensparsamkeit und gut erklärt!
Der Vortrag fand auf dem Chaos Communication Congress 2016 statt. Auch hier verweise ich noch einmal auf Davids Blog, der sich zu Lesen lohnt.
Die Seite des Heise Verlags liefert aktuelle und gute Technik-, Internet- und Sicherheitsnachrichten.
Und das ist nicht nur was für Technik-Nerds, da Datenschutz und Computersicherheit uns alle angeht.
Natürlich sind auch die Druckerzeugnisse c't, iX, Mac & I und andere lesenswert und ihr Geld wert. Wenn da nicht dieses Zeitproblem wäre. Wann soll ich das alles lesen?
Durch Telepolis bin ich auf diesen Artikel zu Smartphones in Kinderhand gestoßen. Ich denke für alle Eltern ist es schwierig zu entscheiden, wann Smartphones für ihre Kinder sinnvoll sind und ich hoffe, er hilft dabei.